
Wandern in der Eifel – meine Tipps
Planung: Wir wollen auf dem Eifelsteig wandern – aber wo?
Von Aachen bis Trier führt der Eifelsteig. Die insgesamt 313 Kilometer sind in 15 Tagesetappen zwischen 15 und 28 Kilometer Länge aufgeteilt. Die Landschaft ändert sich im Lauf des Weges: Im Norden liegt das Hohe Venn, das größte noch intakte Hochmoor Europas. Eine waldige Wildnis ist der Nationalpark Eifel. In der weiter südlich gelegenen Vulkaneifel liegen die kreisrunden Maare.
Der Eifelsteig eint die Eifel – der Premiumwanderweg, der 2009 eröffnet wurde, war das erste große, gemeinsame, länderübergreifende Projekt von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Belgien.
Die Anwohner waren erst leicht irritiert: „Warum führt der Weg denn an den schönen Orten vorbei?“, fragten sie. Doch der Schwerpunkt ist eben: Natur. Der Eifelsteig ist ein Erfolgsprojekt. Er war sozusagen Gründungsmitglied der Top Trails of Germany und wurde 2015 „Deutschlands schönster Wanderweg“.
Er wird liebevoll und aufmerksam von den „Wegepaten“ des Eifelvereins kontrolliert und gepflegt.
Wir haben uns die Etappen 7 (Blankenheim bis Mirbach) und 11 (Daun bis Manderscheid) rausgepickt. Und vorher und nachher ein paar Abstecher zu Highlights anderer Etappen eingeplant.
Der Beitrag ist umgezogen auf meinen neuen Reiseblog Freundin von Welt – freundinvonwelt.com
Jetzt weiterlesen: Unterwegs auf dem Eifelsteig – Reisenotizen, Fotos und Tipps
Kommentar schreiben