In einer Studie hat TUI Cruises Überraschendes herausgefunden: 96 Prozent der Deutschen finden Entspannung im Urlaub wichtig. Leider wissen sie aber nicht, wie das funktioniert. Deshalb geben Dr. Johannes Wimmer und Monica Ivanca an Bord der „Mein Schiff 4“ Tipps zum Blau machen– und verraten, warum eine Kreuzfahrt sich dafür besonders gut eignet

„Die Menschen haben verlernt, wie man richtig entspannt“, erklärt Dr. Johannes Wimmer, bekannt als TV- und Internetmediziner. Gemeinsam mit Monica Ivanca, Ernährungs- und Fitnessberaterin und Model, stellt er auf der „Mein Schiff 4“ eine Studie vor, für die TUI Cruises 2000 Deutsche, Österreicher und Schweizer zu ihrem Urlaubsverhalten befragt hat.
30 Prozent der Befragten fühlen sich im Alltag meistens oder immer gestresst. Dr. Wimmer gehört dazu. „Terminverpflichtungen, soziale Erwartungen, ständige Erreichbarkeit – das alles erzeugt Stress.“
Und das kann, wenn man nicht aufpasst, im Urlaub so weitergehen.
Seine Lösung: Eine Kreuzfahrt.
„Das ist wie Skiurlaub. Nur ohne die Kälte und ohne Beinbruch. Aber es gibt eine Tagesstruktur, jeder weiß, was er machen kann.“ Sein Tipp: „Die Reise vorher gut planen. Und zu Beginn den Koffer ganz auspacken.“

Alle Sinne an!
Um sich erholen zu können, sollten am besten alle Sinne angesprochen werden. Aber wie? Auch dazu liefert die Studie Ergebnisse:
Fühlen: Seeluft
Seeluft löst bei 78 Prozent der Befragten Urlaubsgefühle aus. Sie ist auch noch gesund – und schleimlösend.
Monica Ivanca weiß eine Atemübung gegen Stress: „Vier Sekunden durch die Nase einatmen. Den Atem vier Sekunden halten. Acht Sekunden lang kraftvolle durch den Mund ausatmen. Das Ganze acht Mal wiederholen.“
Dr. Wimmer kann sich für taktile Reize begeistern. Seine Highlights: „Ein frisch gestärktes Handtuch nehmen und zum Pool gehen.“ Oder, noch einfacher: „Über das sonnengegerbte Holz der Reling streichen.“ Monica unterstellt ihm, dass er sogar am liebsten daran lecken wollte …
Hören: Meeresrauschen
72 Prozent der Befragten bekommen bei Meeresrauschen Fernweh. Möwengeschrei dazu ist auch okay, wir Hamburger bringen dann nur schnell unsere Fischbrötchen in Sicherheit. „Naturgeräusche“, sagt Dr. Wimmer, „können sogar schmerzlindernd wirken.“ Sein Tipp: „Urlaubsgeräusche über Kopfhörer mit in den Alltag nehmen.“
Schmecken: Entspannung geht durch den Magen
70 Prozent der Befragten gehen im Urlaub gerne essen. Zum Vergleich: 59 Prozent wollen baden, 56 Prozent lieben Sightseeing.
Genuss liegt also ganz vorne. Und auf der „Mein Schiff“-Flotte kann ja rund um die Uhr gefuttert werden. Bleibt das nicht sofort an den Hüften hängen?
Dazu die Ernährungsexpertin Monica Ivanca: „Es gibt an Bord so viele Möglichkeiten, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren.“ Das Buffet ist vielfältig, die Obst- und Salatbar im Restaurant Anckelmannsplatz bieten tolle Auswahl. Dr. Wimmer schwärmt von den frisch zubereiteten Speisen und dass auf jede Unverträglichkeit Rücksicht genommen wird. „Ein Gericht habe ich sogar zuhause nachgekocht: frittierter Octopus.“ Monica Ivanca – „richtig gutes Essen kann mich euphorisieren“ – hat dann aber doch auch ein wenig gesündigt: „Die Pralinenauswahl war gefährlich.“

Sehen: bis zum Horizont
„Das Sehen ist der stärkste Sinn des Menschen“, sagt Dr. Wimmer. Und wenn Urlauber sich für nur einen Sinn in den Ferien entscheiden müssten – sie würden sich für das Sehen entscheiden. Der Blick in die Ferne ist besonders erholsam. Also: Einfach an die Reling stellen, übers Meer Richtung Horizont schauen. 47 Prozent der Befragten entspannen sich besonders gut bei der Farbe Blau. Passt doch.
Einen Tipp für Selfies (und andere Fotos) gibt es noch dazu: „Bei Shootings erst die Augen schließen, im Moment, in der Situation ankommen. Dann erst – auf Stichwort des Fotografen oder kurz vorm Auslösen – öffnen.“

Extra: Die 3 Lieblingsplätze des Käpt’n Jan Fortun
„Mein Schiff 4“-Kapitän Jan Fortun hat – außer der Brücke – drei Lieblingsplätze an Bord:
1. Die Café Lounge
„Die Café Lounge achtern, da kann man so schön rausgucken. Ich mag es, wenn die Wellen sich mit dem Schraubenwasser treffen.“
2. Das Restaurant La Spezia
„Essen ist wichtig, Hunger macht böse. Ich bestelle am liebsten Carpaccio und Lammrücken.“
3. Das Spa
„Ich gönne mir gerne mal eine von diesen interaktiven Thai-Massagen.“
Sie wollen sehen, wie Monica Ivanca und Dr. Johannes Wimmer auf der "Mein Schiff 4" richtig blau machen?
Dazu gibt es launige Videos auf machmalblau.de
Kommentar schreiben